Medikamentenrückstände belasten die Umwelt
Ausgediente Medikamente entpuppen sich immer mehr als Umweltproblem. Denn ihre Wirksamkeit erstreckt sich weit über den menschlichen Körper hinaus. Pharmazeuten an der Uni Freiburg klären über Gefahren auf.
Antibiotika, Diabetesmittel oder Hormone aus der Antibabypille: Im Trinkwasser sind immer mehr Reste von Medikamenten nachweisbar. Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Universität Freiburg klären verstärkt über die Auswirkungen auf Umwelt, Menschen und Tiere auf. In einem Workshop gibt die Apothekerin Petra Mußler Studierenden Tipps zur Entsorgung von Medikamenten. Auch bei der Herstellung und Zulassung von Arzneimitteln könne man umweltverträglichere Standards schaffen, erklärt Prof. Dr. Michael Müller vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften – diese Kenntnisse fließen in die Ausbildung der zukünftigen Forschenden und Apothekerinnen und Apotheker ein.